Webanalyse / Datenerfassung
Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend möchte seine Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo 

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot www.bmfsfj.de zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend pseudonymisiert),
  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell,
  • Betriebssystem-Version,
  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins,
  • aufgerufene URLs,
  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site),
  • Verweildauer,
  • heruntergeladene PDFs,
  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 183.172.xxx.xxx). 

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die pseudonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters, der ]init[ AG, in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Direktlink:
  • Inhalt
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Hauptnavigation
  • Footernavigation
Zurück zur Startseite Logo des Bundesministeriums für Famlie, Senioren Frauen und Jugend
Zurück zur Startseite Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) – zur Startseite
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) – zur Startseite
  • English
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Startseite
  • Themen Zurück : Hauptnavigation
    • Familie
      Familie Zurück : Themen
      • Familienleistungen
      • Familie und Arbeitswelt
      • Schwangerschaft und Kinderwunsch
      • Chancen und Teilhabe für Familien
      • Kinderbetreuung
      • Smarte Gesellschaftspolitik
      • Nationaler Aktionsplan Kinderchancen

      Meist geklickt in Familie

      • Elterngeld
      • Unterhaltsvorschuss
    • Ältere Menschen
      Ältere Menschen Zurück : Themen
      • Aktiv im Alter
      • Hilfe und Pflege
      • Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
      • Pflegeausbildung - Berufsfeld Pflege
      • Demenz
      • Letzte Wege
      • Zuhause im Alter
      • Internationale Politik für ältere Menschen

      Meist geklickt in Ältere Menschen

      • Ausbildung zur Pflegefachperson
      • Nationale Demenzstrategie
    • Gleichstellung
      Gleichstellung Zurück : Themen
      • Wirtschaftliche Gleichstellung, Frauen und Arbeitswelt
      • Jungen und Männer
      • Frauen vor Gewalt schützen
      • Queerpolitik und geschlechtliche Vielfalt
      • Aufwertung sozialer Berufe
      • Gleichstellung und Teilhabe
      • Gender Care Gap
      • Internationale Gleichstellungspolitik
      • Digitaler Gleichstellungsatlas
      • Feministische Digitalpolitik

      Meist geklickt in Gleichstellung

      • Lohngerechtigkeit
      • Aktionsplan Queer leben
      • Digitaler Gleichstellungsatlas
      • Gender Care Gap
    • Kinder und Jugend
      Kinder und Jugend Zurück : Themen
      • Kinder- und Jugendschutz
      • Kinderrechte
      • Kinderbetreuung
      • Jugendbildung
      • Medienkompetenz
      • Integration und Chancen für junge Menschen
      • Bündnis für die junge Generation
      • Kinder- und Jugendgesundheit

      Meist geklickt in Kinder und Jugend

      • KiTa-Qualität
      • Jugendstrategie der Bundesregierung
      • Aktiver Jugendschutz
    • Engagement und Gesellschaft
      Engagement und Gesellschaft Zurück : Themen
      • Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
      • Demografischer Wandel und Nachhaltigkeit
      • Engagement stärken
      • Mehrgenerationenhäuser
      • Strategie gegen Einsamkeit
      • Flüchtlingspolitik und Integration
      • Freiwilligendienste

      Meist geklickt in Engagement und Gesellschaft

      • Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
      • Strategie gegen Einsamkeit
      • Informationen für geflüchtete Menschen
    • Internationales und Europa
      Internationales und Europa Zurück : Themen
      • Deutsche G7-Präsidentschaft 2022
      • Europäischer Sozialfonds - ESF
      • Internationale Familienpolitik
      • Internationale Politik für ältere Menschen
      • Internationale Gleichstellungspolitik
      • Internationale Politik für Demokratie und Engagement
      • Internationale Jugendpolitik
      • EU-Ratspräsidentschaft 2020
      • Deutscher Vorsitz im Ministerkomitee des Europarats

      Meist geklickt in Internationales und Europa

      • Gleichstellungspolitik in Europa
      • Internationale und europäische Jugendpolitik

    Meist geklickt in Themen

    • Familienleistungen
    • Kinderbetreuung
    • Kinder- und Jugendschutz
  • Aktuelles Zurück : Hauptnavigation
    • Presse
      Presse Zurück : Aktuelles
      • Porträts
      • Pressemitteilungen
      • Pressetermine
      • Pressekontakt
    • Alle Meldungen
    • Reden und Interviews
    • RSS-Feeds
  • Ministerium Zurück : Hauptnavigation
    • Ministerin und Hausleitung
      Ministerin und Hausleitung Zurück : Ministerium
      • Ministerin Karin Prien
      • Staatssekretär Ingo Behnel
      • Parlamentarische Staatssekretärin Mareike Wulf
      • Parlamentarischer Staatssekretär Michael Brand
      • Organigramm
    • Behörden, Beauftragte, Beiräte und Gremien
      Behörden, Beauftragte, Beiräte und Gremien Zurück : Ministerium
      • BAFzA
      • Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz
      • Antidiskriminierungsstelle
      • Unabhängige Beauftragte Sexueller Missbrauch
      • Beirat für Familienfragen
      • Queer-Beauftragter der Bundesregierung
      • Antiziganismusbeauftragter der Bundesregierung
      • UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft
      • Ausschuss für Mutterschutz
      • Bundesjugendkuratorium
      • Beirat für den Bundesfreiwilligendienst
    • Berichte der Bundesregierung
      Berichte der Bundesregierung Zurück : Ministerium
      • 17. Kinder- und Jugendbericht
      • Dritter Gleichstellungsbericht
      • Neunter Familienbericht
      • Achter Altersbericht
      • Dritter Engagementbericht
    • Inklusion
    • Ressortforschung
    • BMBFSFJ als Arbeitgeber
      BMBFSFJ als Arbeitgeber Zurück : Ministerium
      • Stellenangebote
      • Praktika
      • Ausbildung
      • Familienfreundlichkeit
      • UN-Behindertenrechtskonvention
      • Bundesgremienbesetzungsgesetz
    • Ausschreibungen und Förderung
      Ausschreibungen und Förderung Zurück : Ministerium
      • Ausschreibungen und Stellenangebote
      • Förderrichtlinien
    • Geschichte
    • Besucherdienst
    • Korruptionsprävention
  • Service Zurück : Hauptnavigation
    • Kontakt und Servicetelefon
    • Publikationen
    • Gesetze
      Gesetze Zurück : Service
      • Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben
    • Newsletter
      Newsletter Zurück : Service
      • Newsletter abonnieren
      • Newsletter abmelden
      • Newsletter-Archiv
    • Online-Rechner und interaktive Anwendungen
      Online-Rechner und interaktive Anwendungen Zurück : Service
      • Projekt-Landkarte
      • Datenvisualisierung zur Quote
      • Digitaler Gleichstellungsatlas
Warenkorb: 0 Artikel
  • English
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Warenkorb: 0 Artikel
Häufig gesucht
  • Elterngeld
  • Bundesprogramm "Demokratie leben!"
  • Zurück zur Startseite
  • Tag 1 des Community-Events "16 Mal Schwarzes Leben in Deutschland"

UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft Tag 1 des Community-Events "16 Mal Schwarzes Leben in Deutschland"

12.05.2023 Bilderreihe

Am 12. und 13. Mai 2023 trafen sich in Berlin mehr als 200 Vertreterinnen und Vertreter der Schwarzen, afrikanischen und afrodiasporischen Community aus ganz Deutschland. Die Veranstaltung "16 Mal Schwarzes Leben in Deutschland" fand im Kontext der Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft der Vereinten Nationen statt.

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmenden der Veranstaltung "16 Mal Schwarzes Leben in Deutschland"

Auf der Fachkonferenz "16 Mal Schwarzes Leben in Deutschland" in Berlin am 12. Mai

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende der Veranstaltung "16 Mal Schwarzes Leben in Deutschland"

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende der Veranstaltung "16 Mal Schwarzes Leben in Deutschland"

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmender der Veranstaltung "16 Mal Schwarzes Leben in Deutschland"

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende der Veranstaltung "16 Mal Schwarzes Leben in Deutschland"

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende der Veranstaltung "16 Mal Schwarzes Leben in Deutschland"

© Phtotothek/Janine Schmitz
2 Teilnehmende der Veranstaltung "16 Mal Schwarzes Leben in Deutschland" umarmen sich

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende der Veranstaltung "16 Mal Schwarzes Leben in Deutschland" beim Gespräch

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende der Veranstaltung "16 Mal Schwarzes Leben in Deutschland" unterhalten sich

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende der Veranstaltung "16 Mal Schwarzes Leben in Deutschland" unterhalten sich

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende der Veranstaltung "16 Mal Schwarzes Leben in Deutschland". Einige Personen melden sich

© Phtotothek/Janine Schmitz
Lisa Paus und Teilnehmende

© Phtotothek/Janine Schmitz
Lisa Paus und Teilnehmende

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmenden der Veranstaltung "16 Mal Schwarzes Leben in Deutschland"

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmenden der Veranstaltung "16 Mal Schwarzes Leben in Deutschland"

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmenden der Veranstaltung "16 Mal Schwarzes Leben in Deutschland"

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmenden der Veranstaltung "16 Mal Schwarzes Leben in Deutschland"

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende der Veranstaltung "16 Mal Schwarzes Leben in Deutschland"

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende der Veranstaltung "16 Mal Schwarzes Leben in Deutschland"

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende der Veranstaltung "16 Mal Schwarzes Leben in Deutschland"

© Phtotothek/Janine Schmitz
Lisa Paus am Rednerpult

© Phtotothek/Janine Schmitz
Referent am Rednerpult

© Phtotothek/Janine Schmitz
Lisa Paus sitzt zusammen mit Teilnehmenden der Veranstaltung

© Phtotothek/Janine Schmitz
Seite aus Broschüre der Veranstaltung

© Phtotothek/Janine Schmitz
Referentin hält Mikrofron in der Hand und lacht

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende der Podiumsdiskussion

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende der Podiumsdiskussion

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende der Podiumsdiskussion

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende der Veranstaltung. Blick auf Bühne mit Leinwand

© Phtotothek/Janine Schmitz
Referentin spricht ins Mikrofon

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende der Veranstaltung. Diagonale Ansicht auf Bühne mit Leinwand

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende der Podiumsdiskussion

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende der Podiumsdiskussion

© Phtotothek/Janine Schmitz
Moderatorin der Podiumsdiskussion spricht ins Mikrofon

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende der Podiumsdiskussion

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende der Podiumsdiskussion

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende der Podiumsdiskussion

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende der Podiumsdiskussion. Mann spricht ins Mikrofon.

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmer der Podiumsdiskussion spricht ins Mikrofon

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende der Veranstaltung. Frau im Publikum applaudiert

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende der Veranstaltung. Blick aufs Publikum

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende der Veranstaltung spricht auf dem Podium

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende der Veranstaltung

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmender der Veranstaltung hält ein Mikrofon in der Hand

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmerin der Veranstaltung spricht ins Mikrofon

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmerin der Veranstaltung sitzt im Publikum und hält ein Smartphone hoch

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende der Veranstaltung applaudieren

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende der Veranstaltung

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmer der Veranstaltung steht an einem Infostand

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmerinnen der Veranstaltung unterhalten sich

© Phtotothek/Janine Schmitz
Referent der Veranstaltung spricht auf der Bühne

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehme der Veranstaltung bei einer Podiumsdiskussion

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende der Veranstaltung bei einer Podiumsdiskussion. Frau spricht ins Mikrofon.

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmender einer Podiumsdiskussion spricht ins Mikrofon.

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende einer Podiumsdiskussion spricht ins Mikrofon.

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende einer Podiumsdiskussion spricht ins Mikrofon

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende im Publikum applaudieren

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende der Veranstaltung spricht ins Mikrofon

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende der Veranstaltung spricht ins Mikrofon

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende einer Podiumsdiskussion

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende einer Podiumsdiskussion. Teilnehmerin spricht ins Mikrofon.

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende der Veranstaltung.

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmer der Veranstaltung spricht ins Mikrofon

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmerin der Veranstaltung schreibt in ihr Notizheft

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende der Veranstaltung im Publikum

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende der Veranstaltung in einem Raum mit einer Bühne und einem Projektor

© Phtotothek/Janine Schmitz
Frau steht auf der Bühne und spricht ins Mikrofon

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmerinnen einer Podiumsdiskussion. Frau sitzt auf einem Stuhl mit einem Mikrofon in der Hand vor einer Gruppe von Menschen

© Phtotothek/Janine Schmitz
Frau spricht ins Mikrofon

© Phtotothek/Janine Schmitz
Frau im Publikum hält ein Baby im Arm

© Phtotothek/Janine Schmitz
Eine Frau spricht ins Mikrofon

© Phtotothek/Janine Schmitz
Gruppe von Frauen unterhält sich

© Phtotothek/Janine Schmitz
Teilnehmende der Veranstaltung unterhalten sich

© Phtotothek/Janine Schmitz
Zwei Frauen unterhalten sich. Eine der Frauen trägt ein Kopftuch

© Phtotothek/Janine Schmitz
Zwei Teilnehmende der Veranstaltung schauen lächelnd in die Kamera

© Phtotothek/Janine Schmitz

Auf der Fachkonferenz "16 Mal Schwarzes Leben in Deutschland" in Berlin am 12. Mai

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz

© Phtotothek/Janine Schmitz
1 / 75

Seitenleiste: Soziale-Medien-Links

    • facebook
    • twitter
    • email
    • whatsapp
  • Bundesfamilienministerium - Instagram Fotos und Videos
  • Bundesfamilienministerium - Facebook
  • Familienministerium (@BMFSFJ) | Twitter
  • bmbfsfj - YouTube
  • BMFSFJ - LinkedIn
  • BMFSFJ - TikTok
nach oben

© 2025 Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Service Navigation

  • Kontakt
  • Impressum
  • Inhalt
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutzhinweise