Ministerium Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen

Der Beirat wurde in seiner jetzigen Form 1970 gegründet und ist damit eines der ältesten politischen Beratungsgremien der Bundesrepublik Deutschland. Er äußert sich eigenständig und unabhängig zu Schwerpunktfragen der Familienpolitik. Dazu zählen unter anderem Fragen zu Generationenbeziehungen, zur bildungspolitischen Bedeutung der Familie, zum Familienlastenausgleich oder auch zu Pflegefamilien und Migration. Die Bestimmung des jeweiligen Gegenstands der Beratungen nimmt der Beirat selbstständig vor, er trägt jedoch den Wünschen der Bundesfamilienministerin auf Beratung zu bestimmten Themen Rechnung.

Lisa Paus mit den Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen
Lisa Paus mit den Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen © BMFSFJ

Mitglieder

Im Beirat widmen sich aktuell 20 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Fachdisziplinen, die das Thema Familie als Arbeitsschwerpunkt haben, ehrenamtlich der wissenschaftlichen Politikberatung. Die Mitglieder werden auf Vorschlag des Beirats von der Bundesfamilienministerin berufen.

Als neuestes Mitglied wurde PD Dr. habil. Christina Boll vom Deutschen Jugendinstitut e.V. im Dezember 2024 in den Beirat berufen.

Gutachten und Stellungnahmen

Die Beiratsmitglieder beziehen ihre Positionen in Form von Gutachten. Der Beirat verfasst umfassende Gutachten in Buchform (Analysen mit ausführlichen wissenschaftlichen Begründungen) sowie Kurzgutachten und Stellungnahmen, mit denen tagespolitisch aktuelles Geschehen kommentiert wird. Jedes Gutachten und jede Stellungnahme schließt in der Regel mit Handlungs- und Forschungsempfehlungen an die Politik.

Zuletzt erschien das Gutachten "Leitideen und Rechtsrahmen für eine familiengerechte Arbeitswelt"

Veranstaltungen seit 2017

In verschiedenen Veranstaltungsformaten informiert der Wissenschaftliche Beirat für Familienfragen regelmäßig zu Themen rund um Familie, Erziehung, Erwerbstätigkeit und Familienpolitik.

Kontakt

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mit dem Beirat Kontakt aufnehmen, so wenden Sie sich bitte an:

  • Prof. Dr. Margarete Schuler-Harms
    Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats
  • Christina Jacobs
    Assistentin des Wissenschaftlichen Beirats

    Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
    Holstenhofweg 85
    22043 Hamburg

    E-Mail: christina.jacobs@hsu-hh.de