Frauen und Arbeitswelt

Eine Frau lehnt sich an eine Wand
© BMFSFJ

Frauen und Arbeitswelt

Vor allem Frauen sind von Benachteiligungen am Arbeitsmarkt betroffen. Es gilt, faire Einkommensperspektiven zu schaffen und mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen.

  • Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen hat vielschichtige Ursachen. Sie kann nur im Zusammenwirken verschiedener Maßnahmen verringert werden. Ein wichtiger Baustein ist das Gesetz zur Förderung der Transparenz in Entgeltstrukturen.

  • Das Gesetz zur Förderung der Transparenz von Entgeltstrukturen ist zum 6. Juli 2017 in Kraft getreten. Es soll Frauen dabei unterstützen, ihren Anspruch auf gleiches Entgelt bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit künftig besser durchzusetzen.

  • Mit der Bundesinitiative "Klischeefrei", dem Aktionstag Girls'Day und der Initiative YouCodeGirls fördert die Bundesregierung eine geschlechtergerechte Berufsorientierung und Berufsberatung.

  • Um Frauen auf dem Weg der beruflichen Selbstständigkeit zu unterstützen, informiert und berät das Bundesgleichstellungsministerium mit passgenauen Angeboten.

Aktuell

Junge Frau blickt nachdenklich nach unten

Fehlgeburten ab der 13. Schwangerschaftswoche Bundestag beschließt erweiterte Mutterschutzfristen nach einer Fehlgeburt

Abhängig beschäftigte Frauen erhalten künftig die Möglichkeit, eine Schutzfrist nach einer Fehlgeburt ab der 13. Schwangerschaftswoche in Anspruch zu nehmen. Der Bundestag hat einen entsprechenden Gesetzentwurf zur Anpassung verabschiedet.

Gruppenbild mit Lisa Paus

Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" Lisa Paus: Eine faire Betriebskultur stärkt Mittelstand und Handwerk

Bei einem Besuch der Bäckerei Beumer & Lutum stellte Lisa Paus eine Handreichung zur Bekämpfung von Sexismus in Mittelstand und Handwerk vor. Zugleich trat die Bäckerei dem Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" bei.

Drei Frauen im Gespräch

Frauen in Führungspositionen Mehr Gleichstellung in Führungspositionen schaffen

Lisa Paus errichtete nach Vorgaben der Europäischen Union im Bundesfrauenministerium eine Stelle für die Förderung, Analyse, Beobachtung und Unterstützung der Entwicklung von Frauenanteilen in den Führungsetagen großer deutscher Unternehmen.