Familienleistungen

Eine schwangere Frau blättert in einer Broschüre zu Familienleistungen
© BMFSFJ

Familienleistungen

Familien benötigen wirtschaftliche Stabilität. Deshalb gibt es für alle Familienformen finanzielle Leistungen wie beispielsweise das Kindergeld, den Kinderzuschlag oder den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende.

  • Unterhaltsvorschuss ist eine besondere Hilfe für Kinder von Alleinerziehenden. Alleinerziehende, die für ihr Kind keinen oder nicht regelmäßig Unterhalt erhalten, können Unterhaltsvorschuss beantragen.

  • Die Freibeträge für Kinder dienen dazu, das Existenzminimum von Kindern steuerfrei zu stellen. Für manche Eltern lohnen sich die Freibeträge für Kinder mehr als das Kindergeld.

Aktuell

Lisa Paus gratuliert anlässlich des 75. Jubiläums des Müttergenesungswerks/ Elly Heuss-Knapp-Stiftung

Kurangebote für Mütter, Väter und pflegende Angehörige Müttergenesungswerk unterstützt Familien seit 75 Jahren

Das 1950 gegründete Müttergenesungswerk leistet mit seinen Kurangeboten für Mütter, Väter und pflegende Angehörige seit Jahrzehnten wichtige Arbeit für Familien in Deutschland. Lisa Paus gratulierte zum Jubiläum.

Kinder in der Kita beim Malen.

Das ist 2025 neu 2025: Neue Impulse für Familien, Pflege und Demokratie

Höhere Familienleistungen, bessere Kinderbetreuung und ein vereinfachtes Elterngeld für Selbstständige. Zudem: Mehr Kompetenzen für Pflegefachpersonen, eine neue Förderperiode für "Demokratie leben!" sowie die Umsetzung der Gewaltschutzstrategie.

Lisa Paus

Rede im Deutschen Bundestag Lisa Paus: Haushalt ist ein Zeichen der Zuversicht und Stärke

Die Bundesfamilienministerin hat in einer Rede im Deutschen Bundestag die Vorhabenplanung für den nächsten Haushalt vorgestellt.