Bundesweiter Digitaltag Digitale Kompetenzen älterer Menschen stärken

Paar bei Videotelefonie
Für ältere Menschen bietet die Digitalisierung zahlreiche neue Chancen © iStock/Jovanmandic

Am 16. Juni findet der vierte bundesweite Digitaltag unter dem Motto "Digitalisierung: Entdecken. Verstehen. Gestalten" statt. Im Fokus stehen die digitalen Kompetenzen und der Mehrwert von digitalen Diensten und Technologien im Alltag - insbesondere für ältere Menschen. Der Aktionstag bringt jährlich Menschen zusammen, um die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung gemeinsam zu diskutieren und digitale Teilhabe zu fördern. Trägerin der Veranstaltung ist die Initiative "Digital für alle". 

Mehr als 2000 Aktionen bundesweit

Im Aktionszeitraum vom 10. bis 18. Juni finden anlässlich des Digitaltags in ganz Deutschland über 2000 Aktionen statt. Alle Angebote sind auf einer interaktiven Aktionslandkarte oder einer Übersichtsseite einseh- und filterbar.

Auch das Bundesseniorenministerium beteiligt sich umfangreich: Über 100 Angebote der Projekte "DigitalPakt Alter" und "Digitaler Engel" sollen allen Generationen digitale Teilhabe ermöglichen. Ziel ist es, alle Menschen in der Bundesrepublik unabhängig vom Alter in die Lage zu versetzen, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden.

Der Digitaltag 2023

Der Digitaltag der Initiative "Digital für alle" lädt jährlich dazu ein, Digitalisierung gemeinsam zu diskutieren, zu entdecken und besser kennenzulernen. Hinter der Initiative steht ein Bündnis von 28 Organisationen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Das Bündnis möchte dazu beitragen, digitale Entwicklungen verständlicher zu machen und allen Menschen digitale Teilhabe zu ermöglichen. Der Digitaltag findet dabei als dezentral organisierte Veranstaltung statt.