Frauen vor Gewalt schützen Hilfe und Beratung bei Gewalt

In Deutschland stehen gewaltbetroffenen Frauen und ihren Kindern rund 400 Frauenhäuser sowie über 40 Schutz- oder Zufluchtswohnungen mit mehr als 6000 Plätzen zur Verfügung. Hinzu kommen rund 750 Fachberatungsstellen bei Gewalt gegen Frauen. Auch für Männer, die von Gewalt betroffen sind, sowie für gewaltausübende Menschen gibt es solche Hilfsangebote.

Anlaufstellen für Betroffene und ihr Umfeld

Es folgt eine Übersicht zu Anlaufstellen, an die sich neben den Betroffenen auch deren Familienmitglieder und Freunde sowie Fachkräfte wenden können.

Hilfseinrichtungen für gewaltbetroffene Frauen bundesweit vernetzen

Das Bundesfamilienministerium unterstützt die Vernetzungsstellen der Frauenhäuser (FHK), der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff) sowie der Fachberatungsstellen für Betroffene von Menschenhandel (KOK). Sie bündeln die Fachkompetenz der einzelnen Einrichtungen zur Unterstützung von gewaltbetroffenen Frauen in Deutschland und bringen diese in die politische Diskussion, die Öffentlichkeit und die Gesetzgebung ein.